Marktplatz 16
Baujahr: | unbekannt |
Bauherr: | unbekannt |
Besitzerwechsel: |
Das ganze Haus |
1674 Martin Fürst, Glaser. Seine Witwe, geb. Amman übergibt das Anwesen
|
|
1710 um 820 fl. den Söhnen Hannß Jörg Fürst, Glaser und Hannß Martin Fürst, Schlosser
|
|
1720 ist Hannß Jörg Fürst Alleinbesitzer
|
Besitzerwechsel: |
Untere Hälfte |
Obere Hälfte |
1752 Johann Martin Fürst | 1747 Margaretha Barbara Späth, Witwe des Goldenen Adlerwirts | |
1754 Johann Valentin Fürst, Schlosser | 1769 Johann Joachim Späth, Bierbrauer | |
nach seinen Tod geht es an Witwe Anna Elisabeth | 1770 um 640 fl. an Georg Andreas Beck, Hutmacher | |
1793 um 1.725 fl. an Sohn Johann Valentin Fürst, Schlosser und Eisenhändler | 1795 um 1.022 fl. an Johann Valentin Fürst verkauft |
Besitzerwechsel: |
Das ganze Haus |
1851 um 6.250 fl. an Leonard Fritsche, Seifensieder | |
1866 um 8.000 fl. an Johann Georg Friedrich Fritsche, Seifensieder | |
08.01.1900 um 34.000 M an August Seidel, Seifensieder | |
19.03.1900 erkauft für 34.000 M von Johann Georg Fritsche | |
1902 um 28.000 M erworben von David Heimann, Kaufmann und Bankier: Schnittwarengeschäft | |
1909 an die Schwester Selma Rosenfelder, geb. Heimann um 18.000 M | |
1910 zusammen mit ihren Ehemann Nathan Rosenfelder, Bankier | |
1934 um 34.000 RM von der Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Ansbach erworben | |
1982 Herbert und Renate Stingl (1990 Ladenumbau und Fassadenrenovierung) Uhren- und Schmuckgeschäft | |
Heute ist das Haus in Besitz von Ralf Tröster, Juwelier und Optiker, Geschäft im Erdgeschoss |