Gerberstraße 13
Bauherr: | Johann Müller, Büttner |
Baujahr: | 1731 |
Besitzerwechsel: | 31.09.1781 erwirbt Isaak Abraham aus Wittelshofen das Haus für 350 fl. |
03.01.1782 kauft es Johann Andreas Eckert, Tagelöhner, um 345 fl. | |
1799 erbt es dessen Witwe. | |
29.10.1804 verkauft es die Witwe für 600 fl. an ihren Schwiegersohn Paul Hohenstein und seine Ehefrau Anna Margaretha Eckert. | |
10.02.1809 aus dem Konkurs um 600 fl. ersteigert von Adam Schmaußer, Büttner, mit Ehefrau Maria Catharina Stallwitz. | |
27.06.1853 kauft es Johann Michael Reinwald für 2400 fl. | |
13.08.1860 geht es an die Witwe Maria um 6000 fl. | |
10.12.1871 erbt ihre Tochter Anna Maria Kilian das Haus. | |
11.08.1877 erworben von August Brandner, Sattler, um 7028 M. Er betreibt einen Holzhandel, insbesondere mit Möbeln. |
|
1896 | Hausneubau |
17.02.1908 kauft es Salomon Guggenheimer um 40000 Mark | |
06.01.1919 erbt dessen Witwe Johanna das Anwesen | |
03.02.1925 eröffnen die Kinder Theodor Guggenheimer und Hedwig ein Manufakturwarengeschäft | |
25.06.1931 betreibt Theodor Guggenheimer das Geschäft alleine. | |
16.02.1938 übernimmt Ernst Seelenbinder das Anwesen für 40.000 RM | |
27.09.1951 bekommt Theodor Guggenheimer das Haus zurück. | |
30.04.1952 geht es an Alice Guggenheimer. | |
31.01.1953 eröffnet Erich Hübner ein Schuhgeschäft und betreibt es bis 1978. | |
1971 übernimmt es Karl-Heinz Friedmann | |
1978 erwirbt es Wolfgang Koch und baut eine Gastwirtschaft ein. | |
Heute ist darin ein Bistro und ein türkischer Imbiss. |